A furchtsamer Heiratskandidat.

Von H. Grunert, Buchholz.

Ganz färchterlich warsch dozemol,
dor Sturm, dar heilet salt wie toll.
Kenn Hund wollt mor do schicken naus,
ä jeder blieb do gern im Haus.
’s war ä Geheil un ä Gekrach,
de Schiefer riß ball ro vun Dach;
un ä Gepfeif‘ un Geböber,
als hielt dor Teifel sein Mannöver.
Trotz alledam, dos wär nett schie,
dor Karl mußt zu sen Liesel gie.
A weiter Wag warsch jedenfall,
’s ging von der Sehm‘ noch Kinischwall.
Es hot’n zwar ä wing gegraut,
weil’s draußen hot su arg gesaut.
A feiwing forchtig war or aa
un hot ä manchmol Zeig gesah,
wu salbst de Spatzen of’n Dach
sich driber lustig hom gemacht.
Sei Vater saht: „Karl, ’s muß net sei,
do gieh doch lieber morng ohmd nei!“
Jedoch dor Karl ließ sich nett halt’n,
or ging aam nei zu seiner Alt’n.
Die Gack of’n Rumps, de Mitz of de Ohrn,
do hätt’n hechstens vor Furcht gefrorn.

Na, nieberzu ging’s allenfall,
do warsch nu noch su halwag hall.
Doch rieberzu, potzsakrement!
Die lange Stroß‘ nohm gar ka End‘.
Do kam ne alles in den Sinn,
denn dos, das sei dort alte Sitten,
was se dorzehln in „Schlahdorf“ drin;
do werd von weiter nischt gestritten,
als von dan Zeig, wos wär passiert,
bei wann dar Teifel hätt‘ regiert,
von Geisterspuk un Haxerei,
die triem ne Karl de Furcht vollst nei.
Nur gar vollst noch, weil’s Liesel saht,
weil or sei‘ Pfeif‘ vorgassen hat:
„Inusse, Karl, du bist verwärrt,
Dir gieht’s heit ohmd fei noch verkärt.“
Bei jeden Knackerts of‘, Baam,
dacht or, es ging’ne schu an Laam;
un bei dar Holzbud‘ um vorbei
dacht or: „Dirft‘ jemand drinne sei?“
’s half alles nischt, or mußt aam fort,
un endlich kam or in an Ort.
Wie or kam on dor „Morngsonn“ ra,
do schlug dor Hund su kräftig aa.
Dar Schrack ging ’ne durch Mark un Bäh,

or klappret orndlich mit de Zäh‘.
Paar Schrittle weiter in dan Stall
war ä Gerassel, ä Krawall.
Dos Viechzeig klerret mit de Ketten,
als wenn se alle meitern täten.
Dor Karl dar horchet gar net drauf,
do loff’n schu de Gänshaut auf;
denn dar war sich schu wieder klar,
doß do dor Teifel streßig war.
Un dann dos alte Wasserhaus,
dos sooch aa ä su furchtig aus.
Wie or su ging de Dorfstroß‘ lang,
härt orsch vun Kärchturm zwälfe schlong.
Dor Karl sich doch nu gleich besann,
daß do de Geisterstund‘ begann.
Itze war nu de Butter braun,
jed’s Tichl an an Gartenzaun,
su bildete or sich’s ei,
dos mußt ä su ä Geistel sei.
Ae manchmol hot’sn rimgerissen,
am liebsten wär or ausgerissen.
Or schlich färmlich dor Dorfstroß‘ nei
un war schu bei dor Schmied vorbei.
Of ämol – hat or racht gehärt?
oder hat’n wos betärt?
De Friedhuftür‘ ging auf un zu
un su ä närsch‘ Gereisch dorzu!
Dor Karl zurück, und dann Stück vir,
un immer quitschet noch de Tür‘.
Mol guckt or hie, mol noch dor Kärch,
es standen ’ne die Haar ze Barg,
un’s Wasser kam ne in die Aang.
När fort, när fort, när fort dorwang.
’ne Karl wursch überol nu warm,
or nahm de Bäh‘ gleich unnern Arm,
und eins, zwei, drei, fix wie ä Traam,
war unner Karl aa schu dorham. –
Wos dann hat in dor Angst getriem,
dos war nahmlich net halb su schlimm,
Dor Sturm hat’s Kirchtor aufgerissen
un immer rim un nimm geschmissen,
un ärngt ä grußer Wiesch Papier,
dar konnt do drunner net ä’vir. –

Zu käner Kinischwaller Mahd
ging Karl meh of dor Heierat.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 40 – Sonntag, den 16. Oktober 1927, S. 3